Home
Über mich
Über mich
Schriftlicher Lebenslauf (kurz)
Tabellarischer Lebenslauf
Kalender
Konzerte / Termine
Meisterkurse
Projekte / Publikationen
Hochschultätigkeit
Pädagogisches Konzept
Aktuelle Seminarthemen
Seminarthemen-Archiv
Medien
Audio
Video
Foto
Fotos zum Herunterladen
Noten
Kompositionen
Technische Übungen
Einleitung
Unabhängigkeits - & Triller - Übung - rechte Hand
Unabhängigkeits - & Triller - Übung - linke Hand
Daumen - rechte Hand
Daumen - linke Hand
Terzen - rechte Hand
Terzen - linke Hand
Sexten - rechte Hand
Sexten - linke Hand
Oktaven - rechte Hand
Oktaven - linke Hand
7-6 & 5-6 - rechte Hand
7-6 & 5-6 - linke Hand
Generalbass
Romanesca
Musiktheorie / Improvisation
Einleitung
Improvisations-Methode / Einführung anhand der Passacaglia
"Reverse Engineering"
"Reverse Engineering" - Einleitung
"Reverse Engineering" - Beispiel (Teil I)
"Reverse Engineering" - Beispiel (Teil II)
Das Handwerk der "Inspiration"
Partimento
Cadenza doppia
Cadenza sfuggita
Eröffnungsmodell
Synkopenkette: 2 - x - Konsekutive
3 - 6 - Konsekutive, 6 - 3 - Konsekutive, 8 - 3 - Konsekutive
Improvisation für Kinder und Jugendliche
Einführung
"Rhythmische Zauberformeln"
"Melodische Zauberformeln"
"Winter ade"
"Hänschen klein"
"Kuckuck"
Musiktheorie für Kinder und Jugendliche
"Rhythmische Zauberformeln" – Katalog
"Unterstufe" - Übung
"Unterstufe" - Glossar
"Unterstufe" - Quiz
"Oberstufe" - Sept- & Dominantseptakkord
"Oberstufe" - Modulation
"Gemischtes Doppel"
Presse / Referenzen
Referenzen
Interview
Gästebuch
Links
Kontakt
Panagiotis Linakis
"Oberstufe" - Modulation
„Modulation“ .pdf
Adobe Acrobat Dokument
1.5 MB
Download
zurück
Nach oben scrollen